Titel der Ausgabe 
Chiron 53 (2023)
Zeitschriftentitel 

Erschienen
Berlin/Boston 2023: de Gruyter

 

Redaktion Chiron

Institution
Chiron
Land
Deutschland
PLZ
80799
Ort
München
Straße
Amalienstraße 73 b
Von
Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts

Der seit 1971 erscheinende Chiron gehört zu den weltweit renommiertesten Zeitschriften für Alte Geschichte. Die eingereichten Manuskripte werden von unabhängigen Gutachterinnen und Gutachtern beurteilt. Die Zeitschrift publiziert Artikel in deutscher, englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache.

Wissenschaftliche Studien aus dem gesamten Gebiet der Alten Geschichte im weitesten Sinne, also von der mykenischen bis hin zur frühbyzantinischen Epoche, finden ihren Platz im Chiron. Traditionell werden viele Neueditionen und neue Interpretationen bereits publizierter Quellen aus den Forschungsgebieten der griechischen und lateinischen Epigraphik, der Papyrologie und der Numismatik im Chiron veröffentlicht. Aber in gleicher Weise gerne gesehen sind grundlegende und umfassende Beiträge zu Fragen der politischen Geschichte, zur Religions-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der antiken Welt sowie zur modernen Wissenschaftsgeschichte und -theorie.

Inhaltsverzeichnis

Richard W. Burgess, Cutting the ‹Herculian› Knot: When Did Maximian Become Caesar and Augustus?, 1–39

Kerstin Höghammar, On the use and meaning of the terms teknon, pais, paidion, hyios and thygater in (some types of) Koan Hellenistic public inscriptions, 41–82

Claude Eilers, Fannius’ Letter for Judaean Envoys And Its Contexts (Jos. AJ 14. 233), 83–105

Ulrike Ehmig – Rudolf Haensch, Serie und Individuum. Neue Benefiziarieraltäre aus Mainz, 107–152

Anton V. Korolenkov – Wjatscheslaw K. Chrustaljow, Untersuchungen zu den außerordentlichen Imperien des Cn. Pompeius Magnus im Jahre 77, 153–168

Patrick Backer – Getan Theriault, Liste de contributeurs à des célébrations villageoises dans les eschatiai montagneuses de Xanthos à la basse époque hellénistique, 169–236

Helene Cuvigny, Un curateur cabochard. Pétition de soldats dénonçant un curator praesidia, 237–255

Sophia Bönisch-Meyer, Ein Altar für Neptun aus Patara ex magnis periculis – Zur Weihepraxis von Signiferi und zur Kategorisierung impliziter Bilinguen, 257–278

Zusammenfassungen – Abstracts – Résumés, 279–286

Althistorische Dissertationen, 287–288

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0069-3715